Literacy & Früher Schriftspracherwerb - Neue Ansätze in der Schriftspracherwerbsförderung
Produktinformationen "Literacy & Früher Schriftspracherwerb - Neue Ansätze in der Schriftspracherwerbsförderung"
In der Veranstaltung geht es um Literacy-Aktivitäten speziell für den frühen Schriftspracherwerb. Die Kinder und Jugendlichen brauchen dafür keine Voraussetzungen zu erfüllen. Es wird aufgezeigt, wie auch Kindern und Jugendlichen mit schweren Behinderungen und UK-Bedarf beim Vorlesen angesprochen und eingebunden werden können, wie sich UK- und Literacy-Förderung kombinieren lässt und an welchen Stellen beide Aspekte auch getrennt betrachtet werden sollten.
In der Fortbildung werden verschiedene Angebote mit einem konsequenten Fokus auf Schrift vorgestellt und Videobeispiele gezeigt (z.B. beim Vorlesen: Momente der Aufmerksamkeit herauskitzeln, auf Schrift zeigen, UK nutzen; erste Erfahrungen mit Buchstaben und beim Schreiben mit der ABC-Klapptafel ermöglichen; Flipchartschreiben). Ziel ist es, Fortschritte auf dem Weg zur Schrift zu unterstützen - unabhängig davon, 'wie weit' einige Kinder und Jugendliche auf diesem Weg kommen werden.
Ergänzend zur Veranstaltung erhalten die Teilnehmer:innen Zugriff auf Links und Ressourcen rund um die Themen Literacy & UK.
Literacy & Früher Schriftspracherwerb
Referentin: Dr. Stefanie K. Sachse, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, inhaltliche Leitung der Forschungsstelle Literacy & Inklusion, beteiligt an der Entwicklung der Kölner Kommunikationsmaterialien (mit Jens Boenisch), der LINK-Materialien (mit Sally Kröger und Melanie Willke) und des ABC-Modells (UK-Interventionsplanung, mit Tobias Bernasconi); Podcast auf Spotify zum Thema LITERACY & UK
Termin: 22.01.2025 13:30 - 16:30Uhr & 23.01.2025 13:30 - 16:30Uhr
Fortbildungspunkte: | 4 |
---|---|
Veranstaltungstyp: | Digital |