Das KvDaZ-Konzept (Grundlagen) – ein inklusives Konzept für den anfänglichen Erwerb bei Deutsch als Zweitsprache

250,00 €*

Das KvDaZ-Konzept (Grundlagen) – ein inklusives Konzept für den anfänglichen Erwerb bei Deutsch als Zweitsprache

Event
Produktnummer: 237
Produktinformationen "Das KvDaZ-Konzept (Grundlagen) – ein inklusives Konzept für den anfänglichen Erwerb bei Deutsch als Zweitsprache"
Auf der Basis bisheriger Erkenntnisse und Konzepte aus den Arbeitsfeldern der Unterstützten Kommunikation (UK) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) wird in dieser Fortbildung ein inklusives Konzept („KvDaZ-Konzept“) für den anfänglichen DaZ-Erwerb vorgestellt. Ziel ist es, Kindern mit noch geringen Deutschkenntnissen den Einstieg in die deutsche Sprache zu erleichtern. Zuwanderung ist ein allgegenwärtiges Thema im (vor)schulischen Bereich. Die Kinder und Jugendlichen wachsen mit verschiedenen Familiensprachen auf, haben bereits unterschiedliche Erfahrungen mit Schriftsprache gesammelt und stehen teilweise vor der Herausforderung traumatische Fluchterfahrungen zu verarbeiten. Dennoch sind alle Kinder und Jugendliche von Anfang an auf einen möglichst schnellen Zugang zur deutschen Sprache angewiesen, um an Bildungsangeboten teilhaben zu können. Auf der Basis bisheriger Erkenntnisse und Konzepte aus den Arbeitsfeldern der Unterstützten Kommunikation (UK) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) wird in dieser Fortbildung ein inklusives Konzept („KvDaZ-Konzept“) für den anfänglichen DaZ-Erwerb vorgestellt. Ziel ist es, Kindern mit noch geringen Deutschkenntnissen den Einstieg in die deutsche Sprache zu erleichtern. Bestandteile des KvDaZ-Konzepts sind u.a. ein wissenschaftlich nachgewiesener Basiswortschatz (Kernvokabular) sowie umfangreiche (symbolbasierte) didaktische Materialien. Nach einer Einführung in den didaktischen Aufbau des KvDaZ-Konzepts übertragen die Teilnehmer:innen ihr neues Wissen auf ausgewählte Praxis- und Videobeispiele (Stärkung der Handlungskompetenzen). Die (symbolbasierten) didaktischen Materialien (u.a. Kölner Kommunikationsmaterialien) werden vorgestellt und kontinuierlich einbezogen.

Das KvDaZ-Konzept (Grundlagen) – ein inklusives Konzept für den anfänglichen Erwerb bei Deutsch als Zweitsprache

Referentinnen: Lena Lingk, Universität zu Köln und am FBZ-UK, Kommunikationspädagogin/LUK und Dagmar Frölich, Universität zu Köln und am FBZ-UK

Wir nehmen auch Bildungsschecks entgegen.

8 Fortbildungspunkte für Therapeut*innen

Fortbildungspunkte: 8
Veranstaltungstyp: Präsenz