Autismus in der Unterstützten Kommunikation
Produktinformationen "Autismus in der Unterstützten Kommunikation"
Menschen aus dem Autismusspektrum unterscheiden sich von uns
neurotypischen Menschen durch ihre spezifische Hirnstruktur, durch damit
verbundene Besonderheiten im Denken sowie im Erleben und Wahrnehmen der
Welt. Insbesondere im zwischenmenschlichen Miteinander und in der
Kommunikation ergeben sich hierdurch häufig beidseitige
Missverständnisse, Schwierigkeiten und Konflikte. Für viele Menschen mit
ASS sind daher Maßnahmen der Unterstützten Kommunikation ein wichtiger
Teil von Förderangeboten zur Verbesserung und Erweiterung kommunikativer
Möglichkeiten und kommunikativer Kompetenzen. Im Rahmen der
Veranstaltung werden Besonderheiten in der Kommunikation und Interaktion
mit Menschen mit ASS erläutert und Möglichkeiten vorgestellt, wie
kommunikative Prinzipien durch verschiedene Interventionen für Menschen
mit ASS verstehbar vermittelt werden können. Anhand der Darstellung
zahlreicher Praxisbeispiele sollen Ideen aufgezeigt werden, wie
Unterstützte Kommunikation auch bei Menschen mit ASS bereichernd
eingesetzt werden kann.
Autismus in der Unterstützten Kommunikation
Referent: Claudio Castañeda, arbeitet seit 1998 mit Menschen mit ASS (Schulen, Erwachsenen- und Wohneinrichtungen), seit 2001 ist er Mitarbeiter der Lebenshilfe Köln (Schulbegleitung von Schülern mit ASS an Allgemein- und Förderschulen, Beratung, Praxisbegleitung und Weiterbildung der Mitarbeiter_innen), seit 2003 LUK-Referent (Schwerpunkt Autismus), seit 2011 Beratungsstelle UK bei Autismus (BUKA) der Lebenshilfe Köln
Teilnehmer: max. 40
4 Fortbildungspunkte für Therapeut*innen
Fortbildungspunkte: | 4 |
---|---|
Veranstaltungstyp: | Digital |