3D-Druck in der sonderpädagogischen Praxis

85,00 €*

3D-Druck in der sonderpädagogischen Praxis

Event
Produktnummer: 239
Produktinformationen "3D-Druck in der sonderpädagogischen Praxis"

An vielen Schulen in Deutschland werden derzeit 3D-Drucker angeschafft, doch für viele Lehrkräfte stellt sich die Frage: Was kann ich mit dem 3D-Drucker alles machen? Wie entsteht ein 3D-Druck überhaupt? Und wie soll ich ihn im Unterricht einbinden?

Dieser Workshop gibt Ihnen einen ersten Einstieg in die Welt des 3D-Drucks. Anhand von einfachen Anwendungsbeispielen werden zunächst gemeinsam die Grundlagen des 3D-Drucks erarbeitet. Während der Veranstaltung werden alle Phasen durchlaufen: Von der Konstruktion eigener Körper und Formen hin bis zum ersten eigenen 3D-Druck.

Das Ziel dieses Workshops ist, zunächst die Grundlagen der 3D-Konstruktion und des 3D-Druckens zu erlernen, um anschließend gemeinsam Ideen und Strategien für den Einsatz von 3D-Druckern in Ihren eigenen sonderpädagogischen schulischen sowie außerschulischen Settings zu entwickeln. Gemeinsam gehen wir in diesem Workshop den gesamten Weg – von der Konstruktion Ihres ersten dreidimensionalen Körpers bis hin zu Ihrem ersten eigenen 3D-Druck.

3D-Druck in der sonderpädagogischen Praxis

Referent: Jakob Sponholz, Universität zu Köln; Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Digitale Teilhabe, Inklusive Medienbildung, 3D-Druck in inklusiven Settings

2 Fortbildungspunkte für Therapeut*innen
Fortbildungspunkte: 2
Veranstaltungstyp: Digital